Südafrika / Kapstadt und letzte Tage in Afrika

9. – 12. November 2013

9. – 12. November: In Windhoek bin ich also in den Bus gestiegen, und stellt euch vor, ich hatte keinen Sitznachbarn. Der Bus war diesmal halb leer. Somit konnte ich mich voll entfalten… Wie immer am Anfang der Reise das obligate Gebet, the Lord of the Lord wurde wiederum gebeten, uns ganz nach Kapstadt zu bringen. Schon bald ging die Sonne unter, in einem schöneren Kleid hätte sie mich nicht aus Namibia begleiten können, ein wunderschönes rotes Kleid. Wir kamen gegen vier Uhr morgens an der Grenze zu Südafrika an. Also, dieses Szenario muss man schon fast selbst erlebt haben, TIA live. Am besten schaltet man das Hirn aus und macht einfach, was einem gesagt wird. Diesmal waren wir knapp 40 Passagiere, aber bis wir die Grenze passieren konnten war es bereits wieder Tag! Ja, und von der Grenze brauchte der Bus nochmals 9 Stunden, im ganzen waren wir wiederum etwas mehr als 23 Stunden unterwegs. Und the Lord of the Lord hat uns auch diesmal erhört und uns ganz nach Südafrika gebracht. Für das war ich natürlich froh und auch dankbar. Es hatte ein paar interessante Wolken am Himmel und so dachte ich, dass es einen schönen Sonnenuntergang geben könnte. Und ich sollte Recht bekommen. Am besten schaut ihr euch die Bilder selber an. Am nächsten Tag hatte ich einen Strandtag auf meinem Programm. So lief ich mal los Richtung Süden. Ich passierte einige schöne Strände. Nach etwa 10 km kam ich in Camps Bay an, wo es ebenfalls einen tollen Strand gibt. Die ganze Küste ist voll von Traumhäusern, eines schöner als das andere. Ich kam schon fast wieder in Versuchung meinen 10 Billionen Schein aus Zimbabwe einzulösen… 😉 So lief ich auch durch Clifton, das ist einer der Nobelorte von Kapstadt. Dort hat es vier Strände, die von 1 – 4 durchnummeriert sind. Aber jeder Strand hat eine andere Bedeutung. Strand 1 ist für Trendsetter, Strand 2 für Junggebliebene, Strand 3 für Körperbetonte und Strand 4 für Familien. Was denkt ihr wohl, wo ich hängengeblieben bin? Machen wir einen Wettbewerb. Aus jeder richtigen Antwort wird ein Gewinner gezogen. Dieser erhält ein Weihnachtsessen wahlweise am 24. oder 25. Dezember 2013 in Singapur bezahlt von mir! Damit wir uns richtig verstehen, nur das Weihnachtsessen wird bezahlt! Einsendeschluss ist der 30.11.2013. Sendet mir einfach eine Email oder füllt das Kontaktformular aus… Das Meer hier ist bitterkalt, gegenwärtig so 12 – 14° C. Ja, ich gebe es ja zu, ich war nicht im Wasser. Aber zum Sonnenbaden war es alleweil schön warm. Am Nachmittag lief ich dann wieder nach Kapstadt zurück. Für am nächsten Morgen habe ich mir ein Ticket nach Robben Island gekauft. Das ist die vorgelagerte Insel, 8 km von Kapstadt entfernt. Robben Island war lange eine Gefängnisinsel, wo auch Nelson Mandela 13 Jahre inhaftiert war. Heute ist es eine Museumsinsel. Man muss einfach das Ticket ein paar Tage vorher reservieren, sonst hat man keine Chance auf die Insel zu kommen. Zuerst gibt es eine Rundfahrt auf der Insel, danach kann man das Gefängnis, wo Nelson Mandela inhaftiert war, besuchen. Dort wird man oft von ehemaligen Gefängnisinsassen herumgeführt, war ganz interessant. Am Mittag war ich wieder zurück am Hafen von Kapstadt. Ja, und dann musste ich natürlich noch eine weitere Touristenattraktion besuchen, der Tafelberg. Bis anhin habe ich es schlichtweg nicht geschafft! Das letzte Mal als ich vor etwas mehr als drei Wochen hier war, windete es zu stark, so dass der Tafelberg geschlossen war. Man hat ja zwei Möglichkeiten, um da hoch zu kommen. Entweder nimmt man die Gondel, die sich während der Fahrt 360° dreht, oder man geht zu Fuss hinauf, dauert aber 3 – 5 Stunden pro Weg, halt je nach Weg, den man nimmt. Für einmal habe ich mich für die einfachste Variante entschieden und bin mit der Gondel hochgefahren. Von dort hat man natürlich eine grandiose Aussicht über die Stadt. Der Tafelberg wurde ja übrigens als eines der neuen 7 Weltwunder heraus erkoren, das einzige in Afrika. Heute ist mein letzter Tag in Südafrika, fliege ja am Abend nach Hause. Somit geht sozusagen die erste Etappe meiner Weltreise zu Ende. Für mich ein schöner Einstieg in mein Abenteuer, in einem Jahr um die Welt zu reisen. Ich durfte viele schöne Sachen erleben und sehen und bin dankbar, dass mir bis anhin nichts passiert ist. Hoffentlich bleibt das so. Aber ich freue mich auch, schnell nach Hause zu kommen und hoffe, dass ich während den drei Tagen möglichst viele von euch sehen werde. In diesem Sinne bis später!

Thema Nelson Mandela: Wenn man in Südafrika ist, kommt man nicht um diese Person herum. Er ist schlichtweg DIE Figur in diesem Land, er wird natürlich vor allem von der schwarzen Bevölkerung geradezu vergöttert. Er wurde am 18.07.1918 geboren und war schon immer als politischer Aktivist tätig, selbstverständlich kämpfte er gegen die Apartheid. Dies brachte ihn für insgesamt 27 Jahre in Haft. Wenn man heutzutage zurückschaut, fast unglaublich. Hier in Kürze ein paar Fakten: 1991 Entlassung aus dem Gefängnis auf Anordnung des letzten weissen Präsidenten F. W. de Klerk. 1993 Nobelpreisträger, zusammen mit F. W. de Klerk, Wahl 1994 zum ersten schwarzen Präsidenten von Südafrika seit der Apartheid, 1999 gibt er sein Amt ab. Hat immerhin dreimal geheiratet. Ist heute leider gesundheitlich ziemlich angeschlagen, ist aber auch schon 95 Jahre alt.